AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bikeschule Salzburg OG
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bikeschule Salzburg OG
1. Anwendungsbereich der AGB
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) regeln die wechselseitigen Rechte und Pflichten zwischen der Bikeschule Salzburg OG als Anbieter und dem Käufer/Dienstleistungsempfänger und gelten für sämtliche Verträge, die über den eigenen Onlineshop,der unter https://www.bikeschule-salzburg.com/ erreichbar ist, abgeschlossen werden sowie über mündliche und manuell erstellte Verträge sowie für die angebotenen Dienstleistungen, Kurse, Trainings und Camps. Der Verkauf und die gesamte (Vertrags-) Abwicklung erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung jeweils gültigen Fassung. Allen Lieferungen und Leistungen der Bikeschule Salzburg OG aufgrund von Onlinebestellungen über das Internet oder andere Dienste liegen diese Geschäftsbedingungen zugrunde.
- Im Falle des Vertragsschlusses kommt dieser mit folgender Partei zustande:
Bikeschule Salzburg OG
Benedikt Oswald, Julian Wielens, Ole Kliem
Minnesheimstraße 14/14
5023 Salzburg
Firmenbuchnr.: FN 596984v
- Durch Übermittlung einer Bestellung, Buchung oder mit Unterschrift auf einem Angebot erklären Sie als Käufer sich mit der Anwendung dieser AGBs auf Ihre Bestellung oder gebuchte Dienstleistung ausdrücklich einverstanden. Mündliche Nebenabreden haben keine Gültigkeit. Sämtliche Vereinbarungen, Nebenabreden oder Zusicherungen sind schriftlich festzuhalten bzw. von einem vertretungsbefugten Organ der Bikeschule Salzburg OG ausdrücklich schriftlich zu bestätigen.
2. Vertragsabschluss
- Die in unserem Onlineshop dargestellten Produkte und Dienstleistungen stellen bloß eine Aufforderung an Sie dar, ein verbindliches Angebot durch Übermittlung einer Buchung oder Bestellung an uns zu richten.
- Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist ausnahmslos Deutsch.
- Buchungen können durch Ausfüllen und Absenden des Online-Formulars im Onlineshop, den Schriftverkehr oder durch die Erfassung einer manuellen Buchung erfolgen.
- Durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ im Onlineshop erklären Sie, eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb aufgeführten Waren und Dienstleistungen vorzunehmen. Ihre Bestellung stellt ein verbindliches Angebot an uns dar, mit Ihnen einen Kaufvertrag über die von Ihnen bestellten Waren und Dienstleistungen nach Maßgabe dieser Bedingungen abzuschließen. Ihr Angebot wird wirksam, sobald die Bestellung bei uns eingegangen ist. Für einen Zeitraum von 14 Tagen ab Eingang Ihrer Bestellung sind Sie uns gegenüber an Ihr Angebot gebunden. Wir übernehmen keine Verpflichtung, Ihr Angebot anzunehmen.
- Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie eine automatisierte Eingangsbestätigung, welche aber noch keine Annahme Ihrer Bestellung darstellt.
- Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihnen eine Versandbestätigung oder eine Rechnung über die Dienstleistung an die von Ihnen bekanntgegebene Mailadresse übermitteln. Sollten Sie die Bestätigung oder die Rechnung nicht erhalten – etwa, weil Sie keine (gültige) E-Mail Adresse bekanntgegeben haben –, kommt der Kaufvertrag mit Ausführung Ihrer Bestellung – das heißt mit Übergabe der bestellten Waren an den unseren Versandpartner – zustande. Spätestens bei Antritt der Dienstleistung kommt ein Vertrag über die genannte Dienstleistung zustande.
- Für den Fall, dass wir Ihr Angebot nicht annehmen können, etwa weil eine Dienstleistung bereits ausgebucht oder ein Artikel nicht lieferbar ist, werden wir Sie unverzüglich kontaktieren und Ihnen diesen Umstand mitteilen.
3.Teilnahmebedingungen von Dienstleistungen
- Die Teilnahmebedingungen und Voraussetzungen variieren je nach Dienstleistung. Die Teilnahme an einem der Dienstleistungsangebote erfolgt auf eigene Gefahr und bringt je nach Dienstleistung physische, psychische, aber auch materielle Anforderungen mit sich. Mit Vertragsabschluss bestätigen die Teilnehmer, dass sie die physischen, psychischen und materiellen Anforderungen erfüllen.
Gruppengröße:
- Um die Qualität des Kurses hoch zu halten und individuelles Feedback zu ermöglichen, beträgt die Gruppengröße für Veranstaltungen und Kurse maximal 8 Teilnehmer pro Trainer. Nach gesonderter schriftlicher Absprache können auch mehr Teilnehmer pro Trainer betreut werden. Diese Entscheidung obliegt dem jeweiligen Trainer. Liegt diese Absprache nicht vor, gilt die maximale Teilnehmerzahl bei 8 Personen pro Trainer. Eine Teilnahme über die Gruppengröße hinaus ist aufgrund der Fürsorge- und Aufsichtspflicht nicht möglich.
Teilnahme Minderjähriger:
- Die Teilnahme Minderjähriger bis zum 12. Lebensjahr an Veranstaltungen und Kursen (z.B. Kindertrainings), die über die Website der Bikeschule Salzburg angeboten werden, gilt, dass diese nur mit schriftlicher Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter teilnehmen können. Liegt die Zustimmung nicht spätestens am Tag der Veranstaltung vor, ist eine Teilnahme nicht möglich. Eine Erstattung erfolgt in diesem Fall nicht.
- Die gesetzlichen Vertreter verpflichten sich dazu, vorab festzustellen, ob die teilnehmenden Kinder physisch und psychisch und der Lage sind, am Training teilzunehmen.
- Wurden Dienstleistungen über die Website der Bikeschule Salzburg gebucht, gilt, dass die gesetzlichen Vertreter sich dazu verpflichten, der Bikeschule Salzburg vorab bzw. spätestens am Tag der Veranstaltungen mitzuteilen, sollte es gesundheitliche Besonderheiten geben, auf die der Trainer gegebenfall reagieren muss. (Allergien, Fehlstellungen, etc.)
- Teilnahme an Veranstaltungen und Kursen, bei denen die Anmeldung nicht über die Website erfolgt, gilt, dass Minderjährige bis zum 12 Lebensjahr nur in Begleitung eines gesetzlichen Vertreters teilnehmen können, der über die Kursdauer anwesend ist. Ausnahmen davon bilden Minderjährige ab dem 10. Lebensjahr, die einen Fahrradführerschein oder eine anderweitige Befähigung nachweisen können.
4. Lieferung und Gefahrtragung von Dienstleistungen und beweglichen Sachen
- Sämtliche Angaben über Verfügbarkeit von Dienstleistungen stellen lediglich Richtwerte dar. Beim Erwerb von beweglichen Sachen erfolgt der Versand üblicherweise innerhalb von 2-4 Werktagen.
- Die Lieferung von beweglichen Sachen erfolgt nach Eingang ihrer Zahlung im System unserer Zahlungsanbieter oder nach Einlangen der Zahlung auf unser Konto.
- Die Zustellung der Produkte und Waren, hinsichtlich welcher der Kaufvertrag gemäß Punkt 2.6 rechtswirksam zustande gekommen ist, erfolgt werktags zu den üblichen Geschäftszeiten an die von Ihnen bekanntgegebene Lieferadresse. Sämtliche Kosten, die uns infolge unrichtiger oder unvollständig mitgeteilter Lieferanschriften entstehen, sind von Ihnen als Käufer zu tragen.
- Für den Fall, dass wir in Lieferverzug geraten und diesen zu vertreten haben, können Sie unter Setzung einer mindestens 3-wöchigen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall ist eine Haftung für darüber hinausgehende Schäden nach Maßgabe des Punktes 9. beschränkt.
- Die Lieferung der Produkte und Waren, hinsichtlich welcher der Kaufvertrag gemäß Punkt 2.6 rechtswirksam zustande gekommen ist, erfolgt durch einen Zustelldienst, den wir nach bestem Ermessen auswählen. Mit Ihrer Bestellung stimmen Sie der Übersendung durch diesen Transporteur ausdrücklich zu.
- Das Risiko für zufällige Verschlechterungen oder des zufälligen Untergangs der von Ihnen bestellten Waren tragen Sie ab der Übergabe der von Ihnen bestellten Waren an Sie oder an einen von Ihnen benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist.
5. Preise
- Alle Preise sind Endpreise in Euro (EUR oder €). Als Kleinunternehmen sind wir von der Umsatzsteuer befreit und verrechnen diese auch nicht an Sie als Kunden. Es wird keine Umsatzsteuer auf der Rechnung ausgewiesen.
6. Zahlungsbedingungen
- Der Kaufpreis ist unverzüglich nach Zustandekommen des Kaufvertrages über die Dienstleistung oder die bewegliche Sache zur Zahlung fällig.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihre bestellten Waren und Dienstleistungen mittels den aufgeführten Zahlungsmöglichkeiten im Bestellprozess zu bezahlen. Zahlungen per Vorkasse haben innerhalb 14 Tage zu erfolgen, ausgenommen der Leistungszeitraum der Dienstleistung fällt in diesen Zeitraum. Die Zahlung ist jedenfalls bis 1 Tag vor Reiseantritt fällig.
- Unabhängig vom Zeitpunkt des Zahlungseingangs, erwirbt die Bikeschule Salzburg bei kurzfristigen Buchungen, welche in den Zeitraum der Stornierungsrichtlinien fallen, Anspruch auf einen anteiligen Kaufpreis bei Nichtantritt oder Storno der gebuchten Dienstleistung.
7. Widerrufsrecht, Widerrufsfrist, Folgen des Widerrufs und Ausschluss des Widerrufsrechts für Verbraucher im Sinne des § 1 Konsumentenschutzgesetz
- Sofern Sie den Kaufvertrag als Verbraucher bzw. Konsument im Sinne des § 1 Konsumentenschutzgesetz abgeschlossen haben, haben Sie das Recht, innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag mit uns (Bikeschule Salzburg, Minnesheimstraße 14/14, 5023 Salzburg, info@bikeschule-salzburg.com) zurückzutreten und diesen zu widerrufen. Ausnahmen gibt es bei Dienstleistungen unter Punkt 7.4. Die 14-tägige Rücktrittsfrist beginnt erst mit dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der Ware gelangt sind (Ablieferung der Ware bei Ihnen oder dem von Ihnen benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist). Sofern von uns Teillieferungen vorgenommen werden, beginnt die Rücktrittsfrist erst mit dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der zuletzt gelieferten Ware oder der letzten Teilsendung oder des letzten Stücks gelangt sind.
- Um Ihr Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) auszuüben, müssen Sie uns (Bikeschule Salzburg, Minnesheimstraße 14/14, 5023 Salzburg) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail an info@bikeschule-salzburg.com) über Ihren Entschluss, vom Kaufvertrag mit uns zurückzutreten und diesen zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der 14-tägigen Rücktrittsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist absenden.
- Ein Rücktritt oder eine Absage der Dienstleistung kann auch durch die Bikeschule Salzburg OG erfolgen, die Bedingungen entnehmen Sie dem Punkt 8 (Rücktritt, Kündigung und Ausschluss durch Bikeschule Salzburg OG).
-
Ausschluss des Rücktrittsrechts
Rücktritt des Kunden von gebuchten Dienstleistungen (Fahrtechnikkurse, Camps, Trainings und Schulungen) Nach § 18 Abs 1 Z 2, Z 10; Abs 2; Abs 3 FAGG besteht kein Rücktrittsrecht bei Dienstleistungen in den Bereichen Freizeitbetätigung, wenn der Vertrag einen spezifischen Termin oder Zeitraum für die Leistung vorsieht. Das ist bei unseren Dienstleistungen der Fall. Damit sind wir nicht verpflichtet, einen Rücktritt von gebuchten Kursen, Camps, Trainings und Ausfahrten zu erstatten. Freiwillig bieten wir folgende Erstattungsbedingungen:
Bei Nichtantritt (NO SHOW) der gebuchten Dienstleistung bzw. bei Nicht-Zustande-Kommen der Dienstleistung durch den Dienstleistungsnehmer ist ein Rücktritt bis zu zehn Werktage vor Kursbeginn mit einer Anrechnung von 30 % des Auftragswertes möglich. Bei einer Absage zwischen dem neunten bis fünften Werktag vor Kursbeginn erfolgt eine Anrechnung von 50 %. Ab dem vierten Werktag erfolgt eine Anrechnung über 100 % und somit keine Erstattung. - Jeder angemeldete Teilnehmer kann sich bis spätestens fünf Werktage vor Beginn der Reise durch einen geeigneten Dritten ersetzen lassen und somit den Vertrag auf eine Person übertragen, die alle Vertragsbedingungen und die Anforderungen der Aktivität erfüllt. Für noch ausstehende Beträge haften sowohl der ursprüngliche Teilnehmer als auch die Ersatzperson. Für den Umbuchungsaufwand werden pro Umbuchung EUR 50.- verrechnet.
-
Wenn Sie nach Punkt 7.1 und 7.2 vom abgeschlossenen Vertrag mit uns oder von Ihrer Vertragserklärung (Bestellung) zurücktreten, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Rücktritt (Widerruf) dieses Vertrags bzw. von der Vertragserklärung (Bestellung) bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Fällt die Buchung unter die in Punkt 7.4 genannten Stornorichtlinien, erfolgt eine anteilige Erstattung wie in Punkt 7.4. angegeben. - Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Rücktritt (Widerruf) des mit uns abgeschlossenen Kaufvertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
-
Transportschäden
Sofern Ihnen Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung geliefert werden, sind Sie verpflichtet, dies sofort beim Spediteur zu reklamieren und uns darüber zu informieren.
8. Rücktritt, Kündigung und Ausschluss durch Bikeschule Salzburg OG
- Die Bikeschule Salzburg kann bis zu fünf Werktagen vor Antritt der Dienstleistung von der Dienstleistung zurücktreten.
- Witterungsbedingt kann die Bikeschule Salzburg bis zu einem Tag vor Dienstleistungsbeginn von der Dienstleistung zurücktreten. Sollte eine Reise aufgrund von Witterung und unvorhergesehenen Ereignissen, sowie aus Gründen des Punktes 7.3 abgesagt werden, erfolgt eine Anrechnung der Kosten auf einen Wertcoupon oder Auszahlung des Betrags. Dieser kann beliebig bei zukünftigen Dienstleistungen genutzt werden. Wir sind bemüht, geeignete Ersatztermine zeitnah anzubieten.
- Entstehen dem Kunden durch eine witterungsbedingte Absage oder aufgrund von Absagen aus Punkt 8.1, welche die Sicherheit der Gruppe gefährden würde, private Kosten in Form von Unterkünften, Anreisekosten oder vergleichbare Kosten, kommt die Bikeschule Salzburg für diese Kosten nicht auf. Diese können nicht an uns gegengerechnet werden. Für die Veranstaltungskosten gilt der Punkt 8.2.
- Ist der Kunde, den in der jeweiligen Dienstleistung genannten (auch materiellen) Anforderungen erkennbar, körperlich oder psychisch nicht gewachsen, sind wir berechtigt, den Kunden ganz oder teilweise vom Veranstaltungsprogramm auszuschließen. Bei Kündigung bzw. Ausschluss behalten wir Anspruch auf den Veranstaltungspreis, erstatten jedoch gegebenenfalls ersparte Leistungen.
- Die Bikeschule Salzburg OG behält sich zudem das Recht vor, Teilnehmer und Teilnehmerinnen auch ohne genannte Gründe von der Veranstaltung oder zukünftigen Veranstaltungen auszuschließen.
- Sollte aufgrund besonders widriger Bedingungen und unvorhergesehenen Ereignissen eine Dienstleistung sehr kurzfristig oder während der Durchführung unterbrochen oder beendet werden müssen, bemühen wir uns um ein Ersatzprogramm oder rechnen aus Kulanz Teile der Veranstaltungskosten auf eine spätere Dienstleistung an.
9. Aufhebung des Vertrages wegen außergewöhnlicher Umstände
- Unvermeidbare und außergewöhnliche Umstände sind Vorfälle/Ereignisse/Gegebenheiten außerhalb der Kontrolle desjenigen, der sich auf sie beruft und deren Folgen sich auch nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären. (Kriegshandlungen, Terrorismus, Ausbrüche schwerer Krankheiten, Naturkatastrophen, Witterung die eine sichere Reise verhindern). Unter diesen Umständen kann sowohl die Bikeschule Salzburg als auch Teilnehmer den Vertrag jederzeit vom Vertrag zurücktreten.
- Die Bikeschule Salzburg ist gegenüber dem/der Teilnehmer/in bemüht, die Organisation der vereinbarten Service- und Dienstleistungen einzuhalten. Änderungen sind aus Sicherheitsgründen vorbehalten. Die Beurteilung der geeigneten Witterungsverhältnisse für die Durchführung der Dienstleistung obliegt der Bikeschule Salzburg.
10. Versicherungen
- Im Preis sind keine Versicherungen eingeschlossen. Wir empfehlen jedem Teilnehmer die Versicherungsleistungen vorab zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um einen geeigneten Schutz (Unfall-, Kranken- und sonstige Versicherungen (Auslandsregelung)) während des Kurszeitraums zu gewährleisten.
11. Unfallrisiko beim Mountainbiken und Protektorenpflicht
- Mountainbiken, Freeride und Downhill und ähnliche Sportarten sind mit einem Unfallrisiko verbunden. Es wird deshalb von allen Teilnehmern ein erhebliches Maß an Eigenverantwortung und Umsichtigkeit vorausgesetzt. Auf allen Touren ist das Tragen eines geprüften, entsprechenden Helms obligatorisch. Zusätzliche Protektoren auf Touren sind empfehlenswert. Integralhelm- und Protektoren-Pflicht (Knie- und Ellenbogenschützer) im Bike Park. Das Tragen von zweckmäßiger Bike-Bekleidung inkl. Bike-Handschuhe und Sportbrille wird unbedingt empfohlen. Die Teilnahme an den Angeboten erfolgt immer in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko!
- Die Pflichtausrüstung bei jedem Event besteht aus einem geeigneten, geprüften Mountainbike, einem zertifizierten Fahrradhelm, Handschuhen sowie einer Sportbrille. Im Bikepark ist ein Full Face Helm erforderlich.
12. Medizinische Angaben
- Alle Teilnehmer – sowie die gesetzlichen Vertreter von minderjährigen Kursteilnehmern – sind verpflichtet, dem Trainer bzw. der Bikeschule Salzburg Allergien oder sonstige gesundheitsrelevante Informationen, die die Teilnahme beeinflussen können, mitzuteilen. (Einnahme von Medikamenten, die eine Beeinträchtigung nach sich ziehen, usw.). Darüber hinaus sind alle Teilnehmer selbst verpflichtet, ihre persönlichen Medikamente jederzeit griffbereit mit sich zu führen.
13. Gewährleistung über bewegliche Sachen
- Die vertraglich geschuldete Beschaffenheit der Produkte und Waren, hinsichtlich welcher der Kaufvertrag zustande kommt, ergibt sich aus den Beschreibungen, die auf den jeweiligen Produktseiten entnommen werden können. Bitte beachten Sie aber, dass die Farbe und konkrete Ausführung auf dem jeweiligen Produktbild von der tatsächlichen Farbe und Ausführung geringfügig abweichen kann und solche geringfügigen Abweichungen jedenfalls keinen Mangel darstellen.
-
Soweit Sie den Kaufvertrag als Verbraucher im Sinne des § 1 Konsumentenschutzgesetz abgeschlossen haben, gilt Folgendes:
Es gelten die allgemeinen gesetzlichen Gewährleistungsregeln. Bikeschule Salzburg, Minnesheimstraße 14/14, 5023 Salzburg, als Verkäufer der Produkte und Waren leistet Ihnen daher von Gesetzes wegen Gewähr, dass die verkauften Produkte und Waren im Zeitpunkt des Gefahrenübergangs, somit gemäß Punkt 3.6 dieser AGB im Zeitpunkt der Übergabe der Waren an Sie als Käufer oder an einen von Ihnen benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, frei von jeglichen Mängeln sind und dem Vertrag entsprechen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Gefahrenübergang. -
Abweichend davon wird ausschließlich für Geschäftsabschlüsse mit Unternehmern Folgendes vereinbart:
Die Gewährleistungsfrist wird auf ein Jahr beschränkt. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Zeitpunkt des Gefahrenübergangs gemäß Punkt 3.6 dieser AGB, wobei Sie die Produkte und Waren sofort nach Erhalt auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Mängelfreiheit zu prüfen haben. - Sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern liegt jedenfalls kein Fall der Gewährleistung bei Schäden vor, die entweder auf Verschleiß, eigenmächtige Veränderungen, Einwirkung dritter Personen, unsachgemäße Verwendung oder Behandlung des Artikels, Überbeanspruchung, Überspannung oder chemische Einflüsse zurückzuführen sind. Gleiches gilt für gewöhnliche Abnutzung. In diesen Fällen ist jegliche Gewährleistung ausgeschlossen.
14. Haftungsausschluss bzw. -beschränkung
- Eine vertragliche oder außervertragliche Haftung unsererseits besteht nur dann, soweit wir oder ein von uns eingesetzter Erfüllungsgehilfe den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet haben und ist sohin bei leicht fahrlässigem Verhalten ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt insbesondere auch für solche Schäden, die entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Folgeschäden darstellen oder durch von uns zu vertretenden Lieferverzug entstanden sind.
- Soweit die Haftung ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung unserer Arbeitnehmer und Erfüllungsgehilfen.
- Die Haftung gegenüber Verbrauchern nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorgenannten Haftungsbeschränkungen unberührt.
- Die Bikeschule Salzburg haftet nicht bei Versäumnis, höhere Gewalt oder bei einem Ereignis, welches trotz aller Sorgfaltspflicht nicht vorhersehbar oder abwendbar ist. Ausgeschlossen sind auch Personen- und Sachschäden durch mangelhaften Zustand des Bikes oder der Ausrüstung. Die Teilnahme an den angebotenen Dienstleistungen erfolgt immer in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko!
- Wir lehnen jegliche Haftung für Unfälle, die sich während der Kursdauer ereignen, ab. Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Kursteilnehmer.
15. Inhalt des Onlineangebotes
-
Die Bikeschule Salzburg OG übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den die Bikeschule Salzburg, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Bikeschule Salzburg kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Bikeschule Salzburg behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
16. Verweise und Links
- Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sich der Autor hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
17. Urheber und Kennzeichenrecht
- Die Bikeschule Salzburg ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
18. Gerichtsstand und Erfüllungsort
- Erfüllungsort für sämtliche Bestellungen ist der Unternehmenssitz in A-5020 Salzburg. Gerichtsstand ist Salzburg.
19. Sonstige Bestimmungen
- Sollte eine Bestimmung in diesen AGB oder den nach Maßgabe dieser Geschäftsbedingungen abgeschlossenen Kaufverträgen unwirksam bzw. nicht durchführbar sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
- Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Ergänzungen, Nebenabreden oder Änderungen sind nur dann wirksam, wenn sie in Schriftform erfolgt sind. Dies gilt auch für das Abgehen von der Schriftform.
- Der Teilnehmer ist für die Einhaltung aller Pass, – Visa, – Einreise – und Gesundheitsvorschriften selbst verantwortlich.
- Änderungen in Angebotsausschreibung sowie Irrtümer, Druckfehler und Rechenfehler, werden vorbehalten.
20. Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODRVO
-
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
finden.