Bike-Camps

Auf unseren Bike-Camps entdecken wir gemeinsam die schönsten Bike-Destinationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.

Im Vordergrund steht das gemeinsame Biken und Spaß. Professionell geführte Mountainbike Touren und individuelles Fahrtechniktraining ermöglichen dir maximalen Trailspaß und einen hohen Lerneffekt. Das ganze wird durch die entspannte Atmosphäre unter Gleichgesinnten an schönen Urlaubsorten abgerundet.

Ein MTB-Guide der Bikeschule Salzburg auf einem Trail während eines BIke-Camps in Latsch, Südtirol. e-Camps

Bike-Camp in Latsch

Biken auf natürlichen Singletrails zwischen Apfelplantagen und wiesenbedeckten Hochplateaus im Südtiroler Vinschgau.

Zu den Bike-Camps

Alle Bike-Camps

Hier findest sämtliche Bike-Camps aufgelistet, die wir zurzeit anbieten. Begleite uns auf den schönsten Singletrails Europas und verbessere dabei deine Fahrtechnik mit anderen Mitreisenden. Solltest du dir unsicher darüber sein, ob das beschriebene fahrerische Level passt, findest du auf unserer Seite "MTB-Leveleinteilungen" die nötigen Infos.

    FAQs Bike-Camps

    Was ist inklusive?

    • Geführte Touren durch die Bikeparks und über die Trails der Region
    • MTB-Fahrtechnikkurse während des gesamten Kurszeitraums

    Was nicht inkludiert ist:

    • Verpflegung: Sollten wir nicht gemeinsam ein Lokal aufsuchen wird es häufig sein, dass wir zusammen kochen, wodurch sie die Kosten aufteilen.
    • Lifttickets
    • An- und Abfahrt
    • Unterbringung

    Wo finden die Bike-Camps statt?

    Unsere Bike-Camps führen uns in die schönsten Regionen und Trails in Österreich, Deutschland, Schweiz und in Italien. Je nach Ort werden wir in Apartments, Hütten oder auf Campingplätzen nächtigen. Zurzeit bemühen wir uns darum, Bike-Camps in folgende Regionen anzubieten:

    Wenn du noch unerschlossene Regionen kennst, die nur darauf warten, mit frischen Stollen befahren zu werden, dann schreib uns doch. Womöglich geht's dort im nächsten Bike-Camp – hoffentlich mit dir – hin.

    Ein typischer Tag im Bike-Camp

    1. In der Früh sitzen wir gemeinsam beisammen und frühstücken. Und während der Kaffeegeruch die noch müden Gesichter aus dem Land der Träume holt, stellen wir euch die Optionen für den Tag vor und planen gemeinsam die Tour. Anschließend werden wir uns entweder vor Ort oder kurs nach dem Tourstart aufwärmen.
    2. Je nach Region und Strecke nutzen wir für den Uphill unsere Fahrräder oder greifen auf die bestehende Infrastruktur zurück (Gondeln, Shuttles, Bus & Bahn). Wir erkunden die besten Trails der Region, wobei wir zwischendurch immer wieder pausieren, an Aussichtspunkten stehenbleiben oder während der Tour an der Fahrtechnik arbeiten.
    3. Sobald die Beine müde werden treten wir den Heimweg an und lassen uns von lokalen Köstlichkeiten ablenken. Die langen Sommernächte werden dann genutzt, um am Lagerfeuer zu sitzen, zu grillen oder noch einmal ins kühle Nass zu springen.

    Camps und Fahrtechniktraining

    Während unserer Bike-Camps werden wir immer wieder Blöcke einbauen und an gewissen Stellen auf den Trails stehenbleiben, um euch Inhalte der Fahrtechnik zu zeigen und diese wiederholen:

    • Bremstechnik
    • Kurventechnik (langsame Fahrt)
    • Anliegertechnik
    • Sprung- und Droptechnik
    • uvm.

    Je nach Niveau der Gruppe werden die Fahrtechnik-Inhalte auch zu Beginn einer Tour in der Ebene vorgezeigt und durch Spiele vermittelt. Sollte du individuelle Fragen zu dem einen oder anderen Thema haben, sprich uns einfach an. Die Zeit werden wir mit Sicherheit haben.

    Das richtige Niveau des Bike-Camps finden