Bike-Camps in Latsch
UnsereBike-Camps in Latsch lassen dich die atemberaubenden Singletracks zwischen blühenden Apfelplantagen und der Berglandschaft vor Ort erleben. Gemeinsam werden wir auf unzähligen MTB-Touren die Trails erleben und dabei Kultur und Kulinarik genießen. Immer wenn es Zeit und Trail erlauben werden wir uns zudem fahrtechnischen Fragen widmen und die Inhalte vermitteln. Lass uns gemeinsam die Trails Sürdtirols erkunden und dabei spielerisch die Fahrtechnik verbessern. Wir freuen uns auf dich.
Unser Bike-Camps in Latsch
-
Bikecamp Latsch, Level 2 und 3, 10.-12.11.2023
Regular price $277.00 USDRegular priceUnit price perSold out
FAQs Bike-Camps
Warum Bike-Camps?
- Bike-Camps bieten dir grundsätzlich den Vorteil, dass du dich mit Gleichgesinnten auf ein neues Bike-Abenteuer einlassen kannst. So lernst du schnell neue Freunde kennen, die nicht nur dasselbe Niveau, sondern auch die gleiche Leidenschaft zum Biken mit dir teilen.
- Unsere Bike-Camps bieten dir ein geführtes Programm über den gesamten Zeitraum.
- keine Recherche über die besten Trails
- keine Recherche über die besten Restaurants und Hütten
- Keine Recherche über etwaige Verbote und Einschränkungen
Und warum biken in Südtirol?
- Südtirol gilt als besonders bike-freundlich, wodurch es uns ermöglicht wird, dir eine Viezahl von naturbelassenen Singletrails zu zeigen. Wir haben hier vor Ort eine bunte Mischung aus technischen und flowigen Trails für alle Niveaus, ohne dass du dabei das Gefühl haben wirst in einem Bikepark unterwegs zu sein.
- Das milde Klima Südtirols lässt es zu, dass wir im Herbst und Frühjahr mit milden Temperaturen biken gehen können. So können wir dem verregneten Herbst oder das Frühling entgehen und Höhenmeter im T-Shirt sammeln.
Für wen sind die Bike-Camps geeignet?
Unsere Bike-Camps richten sich an Niveauso – Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Sämtliche Kurse sind in die Level 1–3 unterteilt, welche unterschiedlichen Niveaus entsprechen. Mit Hilfe dieser Unterteilung wollen wir sichergehen, dass alle Teilnehmer den größtmöglichen Lernerfolg in einer homogenen Gruppe erzielen. Diese Unterteilung gilt für Bikepark-Kurse, MTB-Touren sowie Camps.
Wenn du das Gefühl hast, dass keine der Level-Einteilungen auf dich zutrifft, kontaktiere uns einfach. Wir finden bestimmt zueinander.
Was zu den Bike-Camps mitnehmen?
Zu einem unserer Bike-Camps gehört auch das entsprechende Equipment. Wir möchten dir an dieser Stelle kurz auflisten, worauf wir Wert legen.
- Das Bike: Für unsere Bike-Camps setzen wir ein funktionstüchtiges Mountainbike voraus. Im besten Fall handelt es sich dabei um ein Fully – doch auch Hardtails mit einer entsprechenden Bereifung sowie einer hydraulischen Bremsanlage sind kein Problem.
- Helm & Protektoren: Auf unseren Touren im Bikepark sowie außerhalb gilt Helmpflicht. Sollten wir uns im Bikepark aufhalten, empfehlen wir zudem einen Fullface-Helm. Auf Touren außerhalb genügt meist ein Halbschalen-Helm. Ebenfalls verpflichtend sind Handschuhe sowie eine geeignete Schutzbrille/Goggle. Darüber hinaus sind Knie- und Schienbeinschoner sowie eine Protektorweste ratsam. Sämtliche Protektoren können auch vor Ort ausgeliehen werden.
- persönl. Medikamente: Bitte denke vor Beginn eines Bikepark-Kurses an deine persönlichen Medikamente solltest du welche benötigen (Asthmaspray, Medikamente gegen allergische Reaktionen, etc.) Sollte es Besonderheiten geben, teile sie deinem zuständigen Guide vor Camp-Beginn mit.
- Kleidung: Bitte informiere dich vorab wie das Wetter wird. Habe im Hinterkopf, dass wir am Berg sind, wo es durchaus kälter wie im Tal sein kann. Auch Wechselkleidung ist ratsam.
Wie viele Kursteilnehmer?
Die maximale sowie minimale Anzahl der Kursteilnehmer für eines der Bike-Camps steht in Abhängigkeit zur Anzahl der, die uns begleiten. Grundsätzlich gehen wir von 7 Personen pro Guide aus. Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass wir bei einer maximalen Gruppengröße noch immer einen hohen Lernerfolg bei den Teilnehmern erzielen können, ohne dabei den Überblick zu verlieren. Zudem haben wir bei der Gruppengröße noch immer die Möglichkeit, über den Tag verteilt mit allen von euch individuell zu arbeiten.
Solltest du ein Privatcoaching wünschen oder bist auf der Suche nach einem Fahrtechniktraining oder Guiding nur für deine Freunde und/oder Familie, dann lass es uns wissen. Wir erstellen dir dein einzigartiges Bike-Erlebnis.
Was ist in den Bike-Camps inkludiert?
- Geführte Touren durch die Bikeparks und über die Trails der Region
- MTB-Fahrtechnikkurse während des gesamten Kurszeitraums
Was nicht inkludiert ist:
- Verpflegung: Sollten wir nicht gemeinsam ein Lokal aufsuchen wird es häufig sein, dass wir zusammen kochen, wodurch sie die Kosten aufteilen.
- Lifttickets
- An- und Abfahrt
- Unterbringung